Zum 200. Geburtstag: Dokumentation über Anton Bruckner
Ein Genie, das immer noch etwas im Schatten der „bekannten“ Namen in der Klassik steht. Zu Unrecht! https://www.youtube.com/@artekulturkanal/videos
Ein Genie, das immer noch etwas im Schatten der „bekannten“ Namen in der Klassik steht. Zu Unrecht! https://www.youtube.com/@artekulturkanal/videos
Sehr geehrte Musikliebhaber:innen, bereits seit 2019 zeigt die Stadt Waiblingen herausragendes Engagement für junge Gesangstalente aus der ganzen Welt und fördert diese mit einem Stipendium für eine sechstägige Werkstatt mit den internationalen Stars Melanie Diener und Thomas Hampson. Die mittlerweile 5. Internationale Opernwerkstatt Waiblingen 2024 findet vom 15. bis 21. September statt, zu deren Workshops…
Nicht neu, aber so gut sehr selten gehört: https://www.youtube.com/@Luca_Sestak/videos
Kubanische Klänge mit bekannten Stücken. Ab der ersten Minute an wird man nach Havanna versetzt, in das Live-Konzert, und es fehlt eigentlich nur noch der Rum und eine gute Zigarre. Und die „Songs“? Nun, die kennen Sie alle! Die bekanntesten Klassik-Stücke von u.a. Mozart, Beethoven, Chopin und Brahms. Videotipps, s.u. Aber keine Angst, das macht…
Eine großartige Interpretation von Arvo Pärt „Vater unser“. https://www.youtube.com/@deutschegrammophon/videos
Das neue Solo-Programm von Matthias Bartolomey steht ganz im Zeichen der Dualität. Den Mittelpunkt bilden dabei ausgewählte Sätze aus den berühmten sechs Suiten für Violoncello Solo von J.S. Bach, sowie neue, groove- und rockbetonte Eigenkompositionen von Matthias Bartolomey. Es entsteht ein musikalischer Dialog, dessen Bogen 300 Jahre umspannt. Inspiriert von Bachs zeitloser Motivik und Rhythmik…
So macht das Hören von Musik richtig Spass, oder? https://www.youtube.com/@TheMrLolopop/videos
Klassik trifft auf Jazz und Jazz auf Klassik. Der gefragte Studio-Bassist (u.a. ECM) lässt hier nicht nur die beiden Musikstile aufeinandertreffen, sondern auch zwei Gruppen: Ein Klassik Ensemble und die Jazzgruppe. Videotipp, s.u Nur eine weitere Cross-Over Geschichte zweier Musikstile? Nein, denn hier passiert mehr. Viel mehr. Jeder der beiden Parts bleibt im eigenen Genre…
An diesem Sonntag, 2. Juni startet der Romanische Sommer Köln in seine 36. Ausgabe. Unter dem Motto „O Ewigkeit“ präsentiert er vom 2. bis 7. Juni seinen typischen Genre- und Epochen-Mix von Renaissance bis Avantgarde und lässt in diesem Jahr acht der Kölner romanischen Kirchen zu Klangräumen für internationale und Kölner Formationen von Rang werden….
Sehr geehrte Journalistinnen und Journalisten, der Romanische Sommer ist möglicherweise eins der schönsten, auf jeden Fall aber das unverwechselbarste aller Kölner Festivals und blickt auf vergleichsweise kurze 36 Jahre Musik in den zwölf romanischen Kirchen Kölns zurück – nur ein kurzes Stück Ewigkeit. Unter dem Motto „O Ewigkeit“ präsentiert er vom 2. bis 7. Juni…
Glenn Gould spielt die Goldberg Variationen https://www.youtube.com/@TF2Starlight/videos
Heute vor 200 Jahren wurde das wohl bekannteste Musikwerk der Welt uraufgeführt: https://www.youtube.com/@artekulturkanal/videos