
Ähnliche Beiträge

Montag…Depeche Mode in einer sehr alten Aufnahme aus 1983
Alt? Ja, aber immer noch super! Hier mit dem Klassiker: „Everything counts“ https://www.youtube.com/user/manuelkoeln1/videos

Zum Todestag von Art Dudley
Vor einem Jahr starb nach kurzer schwerer Erkrankung der amerikanische Musik- und (Hifi-) Testautor Art Dudley. Für viele Musikliebhaber*innen und Audiophile weltweit war er immer eine wichtige Stimme, sowohl als Kritiker, als auch als erfahrener und kompetenter Autor. Er hatte nicht nur ein enormes Fachwissen und einen wunderbar weitreichenden Musikgeschmack, sondern die seltene Fähigkeit praktisch…

Ein wenig Klassik? Stravinsky’s: Le Sacre du printemps mit Esa-Pekka Salonen und dem Finnish Radio Symphony Orchestra
Ein Werk aus den Anfangszeiten des letzten Jahrhunderts, das die „Neue Musik“ mit einleitete. https://www.youtube.com/c/FinnishRadioSymphonyOrchestra/videos

Mein Hörtipp: Renaud Garcia-Fons: Cinematic Double Bass – Music for imaginary films
In Zeiten des ersten Lock-Downs kam es zu der Idee, nach Mediterranees vor über 10 Jahren, ein weiteren Themenalbum zu machen, wieder basierend auf dem Double Bass, diesem besonders klang- und farb- und facettenreichen Instruments, das nun am 08.12.23 erschienen ist. Videotipp, s.u. Und nun liegt es vor, ein Doppelalbum mit Filmmusik zu imaginären Filmen….

Die Peanuts? Zu Weihnachten? Klar! Und den Rest des Jahres auch! Mein besonderer Hörtipp!
Meine beiden Weihnachtstipps der Gruppe um Charlie Brown, einmal das Original und dann noch die spätere Reunion. Und weiter unten weitere Klassiker…

Mein Hörtipp: Aki Takase und Daniel Erdmann: Ellington
Die einmalige Aki Takase am Klavier und der großartige Daniel Erdmann am Saxophon (tenor und sopran) und beide widmen sich der Musik von Duke Ellington. Video, s.u. Die Idee hatten beide schon länger. Bereits während der Pandemie „trafen“ sie sich zu Session per Videoschaltungen und als es wieder möglich war, dann zu live-acts. Nun also…