Ähnliche Beiträge
Mein Hörtipp: Vox dilecti mei – The Voice of My Beloved The earliest Settings of the Songs of Solomon (10-15 Jahrhundert) – Ensemble Peregrina
Nach dem wundervollen Album „Pomerania“ des Ensemble Peregrina, Agnieszka Budizinska-Bennet nun ein neues Album des Ensembles. Schwerpunkt hier sind mittelalterliche Vertonungen im Sinne des „Hohen Liedes“. Über Antiphone über polytextuelle Motette geht es bis zu isländische Darstellungen eines biblischen Liebesdialogs. Videotipps s.u. Das 1997 von der polnischen Sängerin und Musikwissenschaftlerin Agnieszka Budizinska-Bennet in Basel gegründete…
Hier die Geschichte eines sehr bekannten „Misch-Pultes“…die legendäre REDD.37 Console aus den Abbey Road Studios…
Die Geschichte dieser REDD Console in ihrer .37 Version ist auch eine der Musikhistorie, der vergangenen und der aktuellen! Neben zahlreichen Aufnahmen der Beatles hat sie u.a. bei großartigen Aufnahmen von Lenny Kravitz und OASIS ihren so prägenden Sound geliefert. Ein von EMI für das Abbey Road Studio entwickeltes Pult, natürlich komplett mit Röhrentechnik und…
Warum weinen? Das können andere besser. Besonders Gitarren!
In der heutigen Zeit kommen viele von uns an ihre persönlichen Grenzen…und nicht selten dem Weinen sehr nahe. Hier ein kleiner Versuch, die Laune wieder etwas zu steigern. Meine ganz persönliche Liste der besten Versionen des Harrison Klassikers: While my Guitar gently weeps: George Harrison + Eric Clapton und ein paar nicht ganz unbekannte andere…
3 Giganten des Jazz!
Chick Corea, John Patitucci und der einmalige Vinnie Colaiuta; Live 1992! https://www.youtube.com/@jazzdischarge/videos
Mein Hörtipp und DER Tipp für die Platte des Jahres 2021: Tony Coe & John Horler: „Dancing in the Dark”
Wir haben zwar erst August, dennoch habe ich eine meiner besten Platten für das laufende Jahr schon gefunden. Ein Duett, bestehend aus Klavier und Klarinette, und eingespielt von zwei seit vielen Jahrzehnten in der weltweiten Jazz-Szene aktiven Musikern und bekannten Komponisten aus Großbritannien: Tony Coe (clarinet) und John Horler (piano). Tony Coe, geboren 1934, spielte…
Heute haben alle frei…daher ein ganzes Konzert
Und es lohnt sich! Versprochen! https://www.youtube.com/@PortalJossStone/videos



