Subbase Audio – Die Musik-Manufaktur Teil 2
Hier nun mein zweiter Teil der Fotoimpressionen von meinem Besuch bei der Manufaktur Subbase Audio im Jahr 2016.









Hier nun mein zweiter Teil der Fotoimpressionen von meinem Besuch bei der Manufaktur Subbase Audio im Jahr 2016.
Mehrere Wochen lang haben mich die kleinen Zubehörteile aus der Schweiz beim Musikhören begleitet. Veiel Tests und viele verschiedene Einsätze und einige Ergebnisse. Alles Voodoo? Alles Quatsch? Ich sehe das wie immer pragmatisch: Selber ausprobieren und eine eigene Meinung bilden! Sehen SIe hier meine Erfahrungen… Kontakt und weitere Infos unter: https://www.sonicrooms.com/resonators/
Hier mal wieder ein Blick über die Musik in die Kunst: Bei Youtube ist eine phantastische Dokumentation über Gerhard Richter zu sehen. Gerade weil der fast einstündige Bericht nicht neu ist, ermöglicht er ganz andere spannende Einblicke in die Arbeiten und die Denkweise diese Ausnahmekünstlers, der heute zu den zu den „teuersten lebenden Künstlern“ zählt….
In meinem zweiten Videobeitrag (s.u.) hatte ich sie neben der neuen HMS Silenzio Sandwich Base mit vorgestellt: Die HMS Zobelglieder Perfect Match. Diese sind anders als alle mir bekannten und im Markt erhältlichen Varianten und gerade deshalb so etwas wie eine echte Ausnahmeerscheinung. Warum? Nun, dafür muss ich vielleicht etwas ausholen. Es ist eigentlich einfach:…
Kann man Schallplatten nicht einfach so auflegen und hören? Man kann. Ist es nicht dennoch möglich, mit einer Fixierung der Platte beim Abspielvorgang vielleicht noch besser zu hören? Und was ist sinnvoller: Ein Plattengewicht oder eine Klemme? Insbesondere, wenn die Plattenklemme sogar unter 100,00 EUR (UVP) kostet? Fragen über Fragen. In meinem Video-Beitrag vom 29.11.2020…
Gut, nichts, was wir eigentlich nicht schon wussten…dennoch gut aufbereitet. https://www.youtube.com/c/NorthTexasVinyl/videos
Ich hatte bereits in dem Hörtipp vom 12.03.2021 meine große Begeisterung über das Werk „Cherry Jam“ von Don Cherry wiedergegeben: Nun habe ich nicht nur die CD (Japanpressung), sondern auch die phantastische Ausführung der „Cherry Jam“ auf einer 45 EP, Vinyl 180g, MONO (Japanpresung) vorliegen. Und obwohl bereits die CD klanglich sehr gut ist, kann…