Subbase Audio – Die Musik-Manufaktur Teil 2
Hier nun mein zweiter Teil der Fotoimpressionen von meinem Besuch bei der Manufaktur Subbase Audio im Jahr 2016.









Hier nun mein zweiter Teil der Fotoimpressionen von meinem Besuch bei der Manufaktur Subbase Audio im Jahr 2016.
Vom Staub befreite Platten klingen besser und knistern sehr viel weniger. Das weiß jeder. Wie aber kann man das vor jedem Auflegen eine LP schnell, einfach und günstig erreichen? Ich zeige es Ihnen in meinem Videobeitrag vom 29.11.2020. Hier nun zudem, wie immer, Fotos, technische Informationen und Kontaktdaten: Technische Daten Eichenholzbürste mit ZiegenhaarAntistatische Simply Analog…
Im Rahmen meines Tests des Unison Research Simply Italy Röhrenvollverstärkers in der TAD Jubiläumsversion, habe ich mir die Nachfolgemodelle der von mir seit vielen Jahren bei allen meinen Röhrneverstärkern eingesetzten speziellen Absorbern der Augsburger Firma bfly-audio zusenden lassen. Und was soll ich sagen? Diese neue PURE-Tube Version ist noch einmal besser als meine und verdient…
Wenn man mal wieder ein Gerät in seiner heimischen Anlage austauscht, kommt es meistens auch zu notwendigen Veränderungen bei den eingesetzten Kabeln. Insbesondere bei Lautsprecherkabeln kommt meist ein weiteres Problem hinzu: Wie anschließen? Kabel direkt in die LS-Klemmen und/oder denen des Verstärkers? Oder doch besser gute Kabelschuhe? Vielleicht aber auch die bekannten Bananenstecker? Kommt dann…
Hier nun ein Feedback auf die von mir am 07.04.2021 besprochene LP: Mobile Ethnic Minority; 5.59, das ich Ihnen nicht vorenthalten möchte: Guten Tag Herr Volke Die LP Mobile Ethnic Minority: Five FifthyNine ist eingetroffen und konnte es nicht lassen sie zu testen. Eine sehr schöne und gute Aufnahme, Aufnahmetechnik, Interpretation und Musik hervorragen und…
Als viele der Klassiker der Plattenspieler in den 60er Jahren gebaut wurden, hatten wir noch eine in der Regel maximale Netzspannung von 220 Volt. Seit 2009 sind es nun verbindliche 230 plus/minus 10%: Das macht also einen Toleranzbereich von rund 207 – 253 Volt aus. Schließt man nun einen Plattenspieler aus den späten 50er oder…
Seit 25 Jahren versuche ich meine Anlage auch durch die Aufstellung etwas besser klingen zu lassen. Vor über 20 Jahren habe ich die ersten Untersetzer für die am Boden liegenden Lautsprecherkabel von meinem Tischler herstellen lassen und diese funktionieren heute noch wie am ersten Tag (und wurden in all den Jahren nur 2 mal „nachgeölt“)….