Dexter Gordon in Concert
Night in Tunesia, 1964! https://www.youtube.com/@clubedaserpente/videos
Night in Tunesia, 1964! https://www.youtube.com/@clubedaserpente/videos
Der 1983 geborene Gitarrist, Schüler u.a. vom Düsseldorfer Jazzgitarristen Philipp van Endert, legt hier in seinem zweiten Album 9 gefühlvolle und emotionale Songs vor. Feiner Gitarrenjazz im Trio mit Einflüssen aus Fusion und Jazz-Rock. Aber immer enorm fließende, wunderschöne Melodien. Er spielt weniger Noten, dafür aber immer die „richtigen“. Videotipps, s.u. Tolles Album, musikalisch UND…
Das Quartett Lorenzo Bellini, piano, Luca de Toni, Gitarre, Mateo Padoin, doublebass und Andrea Dionisi, Dums spielen hier ein klassisches Jazz Album ein, das aber dennoch aus der Masse heraussticht. Videotipps, s.u. Es ist das besondere Spiel mit der Rhythmik, das diese CD zu etwas besonderen macht. Immer wieder Wechsel die 4 überraschend die Strukturen,…
Das Album hatte ich schon besprochen. Es ist musikalisch und klanglich herausragend. Was aber viele nicht wissen, und gerade Liebhaber des „Malergenies“ Markus Lüpertz interessieren wird: Es gibt das Album in 3 Versionen mit einem Werk von Lüpertz in unterschiedlichen Versionen (signiert und limitiert). Aber Achtung: Da die signierten Werke streng limitiert sind, sollten Sie…
Amina Claudine Myers spielt hier Klavier und Hammond B3. Alles alleine und in einer so selten zu hörenden Reinheit und Emotionalität. 10 Songs, 9 von ihr, sind die Basis für ihrer ganz persönliche Sicht auf den zeitgenössischen Jazz. Moderne trifft auf Tradition, klassische Jazz-Themen auf wundervolle, fast sphärische Melodienläufe. Ein schönes Album mit dem man…
Acht Jahre nach dem Solodebütalbum „New Hope“, nun also der Nachfolger „Simplicity“. Sieben der acht Songs stammen von dem Posaunisten Peter Hedrich und zeigen wirklich eine gewisse „Einfachheit“. Dies aber bitte nicht abwertet verstehen, denn das Album beinhaltet wirklich nur Musik, die gerade nicht komplex, kompliziert oder „schwer“ ist. Es ist „einfach“ nur Musik, die…
Bass, Schlagzeug und Gitarre. Mehr braucht es nicht für ein großartiges Jazz Trio mit zeitgemäßer Musik auf sehr hohem Niveau. Jeder der drei hat genug Raum die Songs anzuführen, aber immer, ohne die jeweils anderen beiden einzuschränken oder gar auszuschließen. Ein phantastisches Album! Videotipps, s.u. Kritik? Ja, warum nur knapp 32 Minuten? Hier wäre mehr…
Ein neues Album des Kölner Trompeters, Komponisten und Musikers. Hier gemeinsam mit dem großen Klangkörper der NDR Bigband. Inspiriert von Novellen von Haruki Murakami zeigt Köster besonders wenn er das Flügelhorn spielt, welche Sicht er auf Musik hat, wenn er eine Bigband „hinter“ sich hat, deren Musiker aber wie Solisten UND als Band eingebunden werden….
Das klassische Jazz Trio: Klaus König, piano, Patrick Sommer, bass und Andi Wettstein, drums. Videotipps, s.u. 10 Songs und die Erkenntnis, dass dieses Trio zu recht zu den besten gehört. Wundervoller Trio Jazz ohne Schnörkel und den Versuchen, das Genre immer wieder neu zu erfinden. Unbedingt anhören! https://www.youtube.com/channel/UCk1gDvUgkM7SQrp1-jT1KVQ
Ein Trio, das zeigt, wie viel Spass improvisierte Musik machen kann. Sowohl für die Musiker, als auch für die Zuhörer. Solo und im Trio. Videotipp s.u. Aufgenommen in der selben Studiosession im Deutschlandfunk wie das vielfach gefeierte Album mit Loren Stillmann. Unbedingt anhören! https://www.youtube.com/channel/UCEc8uZiwOoCB93Pfl79J3rA
Der junge Schlagzeuger zeigt uns hier mit seinem Quintett, wohin die Reise eines modernen, zeitgenössischen Jazz im 21 Jahrhundert gehen kann. 8 Songs mit großer Ausdruckskraft, abwechslungsreich, genreübergreifend und mit großartigen Improvisationen und interessanten Interaktionen der Musiker. Ein in jeder Hinsicht, auch klanglich!, herausragendes Album! Videotipps, s.u. https://www.youtube.com/channel/UCVbd2Lg9nlb3u7mHCcQRAUg
Eine ganz besondere Besetzung mit Saxophone, Bass, Schlagzeug, Gitarre und Harfe. Und wenn diese sich am freiheitsorientierten Jazz der 60er und 70er Jahr orientiert, Pharoah Sanders und Sun Ra zu Leitfiguren anerkennt und das alles mit zeitgenössischen elektronischen Elementen vermischt, dann, ja dann, haben Sie eine Vorstellung davon, was Sie hier in den 8 Songs…