Impressionen der Testanlage
Nach 4 Tagen Schneefall, liegt nun die weiße Pracht fast 30cm hoch. Bei knapp 20 Grad minus schauten heute dann doch endlich die ersten warmen Sonnenstrahlen wieder durch die Wolken…
Nach 4 Tagen Schneefall, liegt nun die weiße Pracht fast 30cm hoch. Bei knapp 20 Grad minus schauten heute dann doch endlich die ersten warmen Sonnenstrahlen wieder durch die Wolken…
Für mein zweites Video habe ich wieder tolle Geräte und Zubehör getestet. Wie immer mit dem Ziel, Sie noch tiefer in die Musik eindringen zu lassen, denn: „Man kann Musik nur hören oder sie hören & fühlen“. Mit dabei: Restek D1 (Tuner von 1980!), Restek ESAT + (SAT-Tuner), Roeder Röhrenphonovorverstärker (One, Midi, Grande), die neue…
In meinem zweiten Videobeitrag stelle ich Ihnen den Restek ESAT+ Satelliten-Tuner vor. Ein Traumgerät, ohne Wenn und Aber das beste auf dem gesamten Markt! Hier noch ein paar Fotos zu dem Gerät, dass es, wie bei Restek üblich, in verschiedenen Designs bei der Front und der Bedienelemente und mit verschiedenfarbiger Anzeige gibt.
Die Vorstufe LS 7 des US-amerikanischen Audiospezialisten ist in reiner Vollröhrentechnik aufgebaut. Mein Exemplar stammt von 1995 und ist damit bereits ein Vierteljahrhundert alt. Das ist halb so lange, wie es die 1970 in Minneapolis von William Z. Johnson geründete Firma gibt, der seit ihrem Start ein großartiger Ruf vorauseilt. Obwohl in den Jahren auch…
Meine Testanlage ändert sich eigentlich durch die zu testenden Geräte immer wieder, ein Teil bleibt aber als Kernanlage bestehen… Plattenspieler: Thorens TD 121 (Schopper), Transrotor Classic Vintage Tonarm: SME 3009 II (Schopper), verschiedene Ortofon-Modelle, Mayware Tonabnehmer: Ortofon SPU Classic GM E II, Ortofon MC 20 Super, Koetsu Black Phonoverstärker: Roeder Midi, Pure Sound P 10…