Impressionen der Testanlage
Nach 4 Tagen Schneefall, liegt nun die weiße Pracht fast 30cm hoch. Bei knapp 20 Grad minus schauten heute dann doch endlich die ersten warmen Sonnenstrahlen wieder durch die Wolken…












Nach 4 Tagen Schneefall, liegt nun die weiße Pracht fast 30cm hoch. Bei knapp 20 Grad minus schauten heute dann doch endlich die ersten warmen Sonnenstrahlen wieder durch die Wolken…
Nach dem ersten Teil, nun die Fortsetzung: Sie erinnern sich noch an Herrn Sinus, meinen Elektrikermeister? Ich berichtete schon über seinen Einsatz beim Einbau von zwei Klangmodulen in den Sicherungskasten unserer Wohnung. Danach kam es zu merkwürdigen Interaktionen zwischen Plattenspieler und Mikrowelle. Herr Sinus wollte noch einmal vorbeikommen um das Problem anzugehen. Leider ist er…
Der Tipp auf diese sehr interessante Webseite mit Blog stammt von Thorsten. Vielen Dank dafür. Wirklich tolle Informationen, Hintergründe und Fotos. Besonders die beiden Bereiche: „Die Myterien der Plattenspieler“ und eine Liste mit der Kurzbewertung zahlreicher (und bezahlbarer!) Tonabnehmer sind sehr spannend… https://www.luckyx02.de/Mysterien/ https://www.luckyx02.de/die-liste/ Wenn Sie auch eine Webseite oder einen Blog kennen, der hier…
Im Jahr 2004 gründete Thomas Schlipper seine Firma Subbase Audio Manufaktur. Das erste von ihm selbst entwickelte Produkt, die écho Lautsprecherbasis, ist heute noch im Programm. Wie alle Produkte bei Subbase Audio natürlich weiterentwickelt und kontinuierlich hinterfragt und, wenn erforderlich, noch weiter optimiert. Mit den in vielen Tests sehr positiv bewerteten écho Basen wird eine…
Seit fast 10 Jahren höre ich nun mit meiner 300B Endstufe von Air Tight (ATM 300) und sehe weiterhin weit und breit kein Angebot, dass das ändern könnte. Es ist fast genau 20 Jahre her, da hatte ich eine etwas intensivere Begegnung mit der ATM 211 und nicht nur ich, sondern auch mein lieber Freund…
Thorens TD 124 MK I Komplett restaurierte und sehr frühe MkI Version aus der allerersten Serie aus dem Jahr 1958. Die ganz frühen Versionen erkennt man am rechtwinkligen Chassis im Bereich der Tonarmbrett-Aufnahme. Spätere Modelle bekamen in diesem Bereich eine 45° Schräge. Ein weiteres Merkmal ist der Dunkelgrüne Hauptteller. Dieses Angebot beinhaltet das Laufwerk mit…
Ein gut gemachter Bericht über den Vinyl Boom. 3 Geschichten über ganz verschiedene Menschen und Bezüge zu dem Thema. Besonders interessant: Die Wiedergeburt von PE… https://www.youtube.com/c/SWR/videos