Unglaubliche Anlage und tolle Musik
Und eine alte und dennoch großartige LP dazu… https://www.youtube.com/@trackingangle929/videos
Und eine alte und dennoch großartige LP dazu… https://www.youtube.com/@trackingangle929/videos
Heute vor 200 Jahren wurde das wohl bekannteste Musikwerk der Welt uraufgeführt: https://www.youtube.com/@artekulturkanal/videos
Der Song ist auch in 500 Jahren noch Kult! https://www.youtube.com/@ISIXOXISI/videos
The Prog Thief von einem guten Freund, großem Prog-Liebhaber und LP Fan: Jan Specht! Unbedingt reinschauen! Und Jan ist ein wirklich ganz besonderer Mensch, der sich nicht unterkriegen lässt. Und wer mal genauer nachliest, kann sich vorstellen, wie viel Arbeit hinter seinem Projekt steckt! Ich wünsche Ihm und seinem Blog alles Gute!
Frank Vignola’s Guitar Night mit Olli Soikkeli https://www.youtube.com/@RadioFreeBirdland/videos
Cool, oder? https://www.youtube.com/@DeVOREFIDELITY/videos
Auch heute noch eine musikalische Erfahrung…die Band ist wieder auf Tour! https://www.youtube.com/@Simpleminds1/videos
Was braucht man mehr? Das ist so stimmig, dass man das Video gleich mehrfach sehen möchte…und ich habe die Platte direkt mehrfach ganz gehört… https://www.youtube.com/@Cats-N-Music/videos
Sein Auftritt beim NSJ 1979 nun erstmals auf Vinyl. Zweite Veröffentlichung der North Sea Jazz Concert Series. Die LP erscheint am 31.05.24! Dexter Gordons Auftritt beim North Sea Jazz Festival am 15. Juli 1979 ist ein denkwürdiger. Er holte für Lionel Hamptons Jazzstandard „Flying Home“ Illinois Jaquet, Dexter Budd Johnson, Arnett Cobb und Buddy Tate…
Der Song dazu… https://www.youtube.com/@TearsForFearsOfficial/videos
Nehmen Sie doch einfach eines von niemand geringerem als Michael Lierke, dem Betreiber von der bekannten und sehr guten Marantz-Website? www.vintage-marantz.com Und als erstes produkt ein sagenhafter Tuner: 120B für nur 695,00 EUR! Selbst für das Doppelte wäre das Gerät hier ein Schnäppchen… Hier der Text von Herrn Lierke und weiter unten Fotos und der link…
Mikado Koko mag Anarcho-Punk und Avantgarde. Und nun das: Ein Solo-Klavieralbum mit wunderbar ruhiger, fließender und harmonischer Musik. Und sie gibt unumwunden zu, was man ohnehin nach wenigen Sekunden offenkundig hört: Erik Satie, dessen 100. Todestag wir im nächsten Jahr begehen, hat sie in ihrem künstlerischen Schaffen stark beeinflusst. Videotipps, s.u., erschienen am 16.02.24. Die…