Erinnern Sie sich noch?
Einige sind wirklich richtig gute Decks…wer hatte sie nicht? Oder träumte davon?
Einige sind wirklich richtig gute Decks…wer hatte sie nicht? Oder träumte davon?
Ein so wohl einzigartiger und komplett restaurierter TD124 MkI in Schrumpflack Schwarz, angeboten von Riverside Audio: Mit dem begehrten und seltenen SME 3009 S2 unimproved „split- weight“ Tonarm und neuem Ortofon 2M black Sondermodell „Ludwig van Beethoven“ MM Tonabnehmer, welcher zum 250igsten Geburtstag des berühmten Komponisten aufgelegt wurde. Inspiriert durch alte Röhrenverstärker aus den 1960er Jahren, wurde das…
Hier eine komplett restaurierte, sehr frühe MkI Version aus 1959, angeboten von Riverside Audio:. Mit Ortofon RS-212 Tonarm und Vintage Ortofon SL-15 MC Tonabnehmer. Dieser TD124 ist technisch absolut makellos ! Das Chassis befindet sich optisch in hervorragendem Originalzustand mit minimalsten Gebrauchsspuren. Der Ortofon Tonarm wurde aufwändig komplett revidiert. Die Horizontal- sowie die Vertikallager sind NEU…
Ein toller Beitrag von einem sehr sympathischen, ungemein kompetenten und musikliebenden Menschen…der zudem auch noch phantastische Röhrenverstärker in Deutschland baut…einfach wunderbar… Hier seine Webseite weitere spannende und super interessante Beiträge von Thomas Reussenzehn: https://www.reussenzehn.de/ https://www.youtube.com/channel/UCXxxr0VCdh-WXhq-J5eQnYg
Wer hatte nicht einmal ein Gerät dieser großen Firma? https://www.youtube.com/@multimedium_channel_en/videos
Das Ortofon SPU ist ein ganz besonderes Tonabnehmersystem mit ebensolchen Anforderungen. Insbesondere die sehr geringe Ausgangsspannung verlangt nach einer hohen und sehr sauberen Verstärkung. Neben einigen aktiven Transistorvorverstärkern, ist es aber die klassische Kombination mit einem Übertrager und einer (Röhren-) Phonovorstufe in MM-Technik, die den klanglichen Himmel versprechen. Welche technischen Hintergründe sollte man hier kennen?…
Thomas Sender ist vielleicht einigen Hifi-Fans noch bekannt aus seiner früheren schreibenden Zeit bei fairaudio. Der hauptberufliche Fotograf ist aber immer ein Audiophiler geblieben und sein Blog ist wirklich lesenswert. Hier seine eigene kurze Einleitung: „Bei Dingen, die mir sehr wichtig sind, treibe ich es im Rahmen meiner Möglichkeiten gerne auf die Spitze. Bei mir…