Laufwerk selbst bauen?
Er kann es…naja, ein paar Maschinen braucht man aber auch…
Er kann es…naja, ein paar Maschinen braucht man aber auch…
Einfach erklärt und wirklich gut, finde ich… https://www.youtube.com/user/raymondsoo77/videos
Thorens TD 124 MK I Komplett restaurierte und sehr frühe MkI Version aus der allerersten Serie aus dem Jahr 1958. Die ganz frühen Versionen erkennt man am rechtwinkligen Chassis im Bereich der Tonarmbrett-Aufnahme. Spätere Modelle bekamen in diesem Bereich eine 45° Schräge. Ein weiteres Merkmal ist der Dunkelgrüne Hauptteller. Dieses Angebot beinhaltet das Laufwerk mit…
Robert Suchy von Clearaudio zum Thema Plattenspieler. Der Mann weiß wovon er spricht…das Generationenunternehmen: Clearaudio https://www.youtube.com/@TheSoundphile/videos
Tonarm Pickering 190 D auf dem Laufwerk Thorens TD 124. Von Joachim Bung. Pickering ist ursprünglich ein Hersteller von Tonabnehmern und Tonarmen für Schellack-Wiedergabe in Rundfunkstationen. 1950 kommt der lange Tonarm Pickering 190 speziell zum Abtasten der neuen Mikrorillen auf den Markt. Die Zweckform der 16-Zoll-Ausführung verrät die Herkunft aus der professionellen Studiotechnik – kein…
Lange versprochen und nun endlich online. 4 neue Videoberichte. Wie von Ihnen gewünscht, jetzt auch mit einzelnen Tests. Schauen Sie sich meine Berichte an über: Den neuen MMGA Connector von Subbase Audio Die PURE Tube Absorber von bfly-audio Den Unison Research Simply Italy Röhrenvollverstärker in der TAD Jubiläumsedition Die beiden Komplett-Plattenspieler Pro-Ject Audio Essential III…
Leser*innen, die sich neben der Musik auch für technisch UND musikalisch herausragende Wiedergabegeräte interessieren, kennen sicher noch das von Klaus Renner Anfang der 80er Jahre ins Leben gerufene Kult-Magazin „Das Ohr“. Das ist heute tatsächlich schon 40 Jahre her. 1981 hatte Rolf Gemein, der Kopf hinter Symphonic-Line, der kleinen feinen Manufaktur aus Duisburg, seinen „Vernissage…