Fortschrittsbericht der Restauration: Thorens TD 124/II mit Miniconic-Abtastkombination – Teil 3
| | | | |

Fortschrittsbericht der Restauration: Thorens TD 124/II mit Miniconic-Abtastkombination – Teil 3

Miniconic – ein Tonabnehmer „neuen Stils“ von Joachim Bung Die amerikanische Miniconic-Abtastkombination ist heute so selten, dass es mir während der langjährigen Recherche zu meinen Büchern und als aufmerksamer eBay-Beobachter nicht einmal gelang, einen Prospekt des Herstellers aufzutreiben. Das einzig angebotene Exemplar hatte mir vor endlosen Zeiten ein kundiger eBayer weggeschnappt. Auch sind in alten…

2021 – 40 Jahre Superendverstärker Class A aus Duisburg
| | | | |

2021 – 40 Jahre Superendverstärker Class A aus Duisburg

Leser*innen, die sich neben der Musik auch für technisch UND musikalisch herausragende Wiedergabegeräte interessieren, kennen sicher noch das von Klaus Renner Anfang der 80er Jahre ins Leben gerufene Kult-Magazin „Das Ohr“. Das ist heute tatsächlich schon 40 Jahre her. 1981 hatte Rolf Gemein, der Kopf hinter Symphonic-Line, der kleinen feinen Manufaktur aus Duisburg, seinen „Vernissage…

Fortschrittsbericht der Restauration: Thorens TD 124/II mit Miniconic-Abtastkombination
| | | |

Fortschrittsbericht der Restauration: Thorens TD 124/II mit Miniconic-Abtastkombination

von Joachim Bung „Der Plattenspieler befindet sich in hervorragendem Zustand“ – so mein erstes Urteil über den Thorens TD 124/II aus England anhand der abgebildeten Fotos. Doch dann dies: Vor etwa drei Wochen meldete sich Peter Feldmann bei mir mit der ärgerlichen Nachricht, dass der Alu-Überteller leicht verzogen und deshalb nicht zu gebrauchen ist. Ich…

Thorens TD 124/II mit extrem seltener Arm- Tonabnehmerkombination
| | | |

Thorens TD 124/II mit extrem seltener Arm- Tonabnehmerkombination

Für einen meiner nächsten Videoberichte hat sich schon ein unglaublich spannender und in dieser Form wirklich sehr seltener weiterer Klassiker angekündigt: Ein aus England stammender Thorens TD 124/II mit einem in diesem Zustand wohl kein zweites Mal mehr zu findenden US-Tonarm aus dem Jahr 1965 sowie einem darauf genau abgestimmten Miniconic Tonabnehmersystem, von dem im…

2 Magazin/Testempfehlungen aus dem Videobeitrag vom 29.11.2020
| | | |

2 Magazin/Testempfehlungen aus dem Videobeitrag vom 29.11.2020

1. Es gibt einen Test des absolut phantastischen neuen Röhrenverstärkers Air Tight ATM-2 Plus in der aktuellen image hifi. Als Nachfolger eines schon seit rund 3 Jahrzehnten produzierten echten Klassikers, stellt dieser Ausnahmeverstärker noch immer eine faszinierende Möglichkeit dar, auch wirkungsgradschwächere Lautsprecher mit Röhren zu betreiben. Ich kann dem Autor in seinem Bericht nur zustimmen….