
Ähnliche Beiträge

Zum 30. Todestag von Miles Davis – ein paar Buchtipps
In diesem Jahr ist es schon 30 Jahre her, dass einer der größten Jazz-Musiker aller Zeiten von uns ging. Wie kaum ein anderer hat er in der Vergangenheit Fans und Musiker:innen polarisiert. Und er macht es heute noch. Die einen werfen ihm vor, seine Fähnchen immer in den gerade wehenden neuen Wind gehalten zu haben…

Neue CD: YAMABIKO QUINTET
YAMABIKO QUINTET Michel Pilz – bassclarinet Reiner Winterschladen – trumpet Frank Paul Schubert – alto saxophone Christian Ramond – double bass Klaus Kugel – drums www.Yamabiko-Quintet.com A top-class line-up has gathered in the newly founded YAMABIKO QUINTET. The five musicians demonstrate their high virtuosity and musicality with dense, intense and tension-filled improvisations and compositions. Michel…

Mein Hörtipp: Soft Machine: Other Doors
Seit 55 Jahren liefern die Pioniere des Canterbury Sounds ( Jazz mit Progressive Rock Elementen) ihre Arbeiten mit gleichbleibend hoher Qualität ab. Video, s.u. Die Band wird seit den 70er Jahren von John Etheridge geleitet, der die Band mit vielen immer neuen Mitgliedern durch die Jahrzehnte geführt hat. Und auch das neue Album, aufgenommen bereits…

Ab heute im Handel: Das neue ALBUM von der großartigen Ulita Kraus „Old Love And New“
Ein Album voller Poesie und Swing und Liebe – Ulita Knaus mit ihrer ganz persönlichen Hommage an geliebte Poetinnen und deren Werke Ulita Knaus – „Old Love And New“14 ansprechende jazzige Gedicht-Interpretationen Die Hamburger Ausnahmekünstlerin Ulita Knaus ist eine der wichtigsten Jazz-Sängerinnen und -Komponistinnen Deutschlands. Nun veröffentlicht Knaus am 14. April ihr neues Album „Old…

Heute starten die Leverkusener Jazztage!
Das Festival zeigt auch in seiner 43. Ausgabe, dass es zu einem der besten gehört. Und aufgrund der Coronazeit und den darin abgesagten Konzerten, werden nun viele davon in diesem Jahr nachgeholt. Gute Nachricht für uns, denn aus diesem Grund sind dieses Mal sogar noch viel mehr tolle Künstler:innen mit dabei. Und die sind wirklich…

Mein Hörtipp: Slowklang: Mindscapes
Amina Bouroyen (Voices), Robin Gadermaier (e-bass, foot organ) und Robert Unterköfler (Saxophon, flute) nehmen uns in ihren 10 Songs mit auf eine Reise, deren Start mit dem ersten Stück: Lazy Afternoon nicht besser starten kann. Videotipp, s.u. Die drei „sprechen“ miteinander, hören sich genau zu, reagieren und interagieren und das alles in einer von tiefer…